Klassifizierung von fahrzeugmontierten LED-Anzeigen

Mit der rasanten Entwicklung von LED-Displays kamen auch fahrzeugmontierte LED-Displays auf. Im Vergleich zu herkömmlichen, fest installierten und unbeweglichen LED-Displays stellen sie höhere Anforderungen an Stabilität, Störfestigkeit, Stoßfestigkeit und weitere Aspekte. Die Klassifizierung erfolgt nach verschiedenen Kriterien; im Folgenden werden vier Aspekte erläutert.

I. Klassifizierung nach dem Punktabstand der fahrzeugmontierten LED-Anzeige:

Der Punktabstand ist der Abstand zwischen zwei Pixeln und gibt die Pixeldichte an. Punktabstand und Pixeldichte sind physikalische Eigenschaften des Bildschirms. Die Informationskapazität ist die Menge an Informationen, die pro Flächeneinheit und Pixeldichte dargestellt werden kann. Je kleiner der Punktabstand, desto höher die Pixeldichte, desto mehr Informationen können pro Flächeneinheit dargestellt werden und desto geringer ist der optimale Betrachtungsabstand. Je größer der Punktabstand, desto geringer die Pixeldichte, desto geringer die Informationskapazität pro Flächeneinheit und desto größer der optimale Betrachtungsabstand.

1. P6: Der Punktabstand beträgt 6 mm, die Anzeige ist exzellent und die Sichtweite liegt bei 6-50 m.

2. P5: Der Punktabstand beträgt 5 mm, die Anzeige ist exzellent und die Sichtweite liegt bei 5-50 m.

3. P4: Der Punktabstand beträgt 4 mm, die Anzeige ist exzellent und die Sichtweite liegt zwischen 4 und 50 m.

4. P3: Der Punktabstand beträgt 3 mm, die Anzeige ist exzellent und die Sichtweite beträgt 3-50 m.

II. Klassifizierung nach Farbe des On-Board-LED-Displays:

1. Monochrom: Im Allgemeinen werden die Lichtfarben Rot, Gelb, Blau, Grün und Weiß verwendet, hauptsächlich zur Anbringung von Werbung auf dem Dach von Taxis und zur Anbringung von Verkehrszeichen an beiden Seiten von Bussen;

2, Zweifarbigkeit: Ein Bildschirm verfügt über eine Zweifarbenanzeige und wird hauptsächlich als Funktionsbildschirm in Bussen verwendet;

3. Vollfarbe: Wird hauptsächlich für andere Arten von Fahrzeugkarosserieanzeigen verwendet, um vollfarbige Werbeinformationen darzustellen. Die Fläche ist meist größer als bei ein- und zweifarbigen Fahrzeugbildschirmen, die Produktionskosten sind hoch, aber die Werbewirkung ist besser.

Drittens, gemäß der Klassifizierung des LED-Displayträgers im Fahrzeug:

1. Taxi-LED-Wortanzeige: Anzeige auf dem Dach/an der Heckscheibe des Taxis, dient zur Anzeige von scrollendem Text auf LED-Leisten, ein- und zweifarbig, zeigt meist Textinformationen oder Werbung an.

2. Großbildschirm für Lkw: Dieser wird hauptsächlich aus der Karosserie eines großen Lkw umgebaut und zeigt hochauflösende und helle Farbbilder an. Die HD-Vollfarbdarstellung von Werbeinformationen sorgt für eine reichhaltigere Darstellung und macht die Werbung für Passanten am Straßenrand intuitiver und einprägsamer.

3. LED-Busanzeige: wird hauptsächlich zur Anzeige von Verkehrszeichen auf Bussen verwendet und ist überwiegend ein- oder zweifarbig.

Das Aufkommen von fahrzeugmontierten LED-Displays erregt zwar großes Aufsehen, doch gibt es viele verschiedene Arten von fahrzeugmontierten LED-Displays, die sich nach unterschiedlichen Methoden in verschiedene Kategorien einteilen lassen. Für eine detaillierte Beschreibung der Klassifizierung können Sie sich an Taizhou Jingchuan Electronic Technology Co., Ltd. wenden.

Schlüsselwörter: Fahrzeugmontierte LEDs, Klassifizierung von fahrzeugmontierten LED-Displays

Beschreibung: Fahrzeugmontierte LED-Displays werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, z. B. nach Bildschirmabstand, LED-Display-Farbe und Trägersystem. Interessierte können sich hierzu detaillierter informieren.


Veröffentlichungsdatum: 06.03.2021